Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Reha. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 8

 

 

 Zu Indikationen von A bis Z und ausgewählten Kliniken

OnlineService für 10 Euro

Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService rund 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 

Zur Übersicht der Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen:

Anlage 8 (zu § 20 Abs. 1)

Hilfsmittel und Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, deren Aufwendungen nicht beihilfefähig sind

A
- Afterschließbandage
- Alkoholtupfer
- Angorawäsche
- Anti-Allergene-Matrazen und Bettbezüge
- Applikationshilfe für Wärme und Kälte
- Arbeitsplatte zum Krankenfahrstuhl
- Armtragegurt, Armtragetuch
- Augenbadewanne, Augendusche, Augenspülglas, Augenflasche, Augenpinsel, Augentropfpipette, Augenstäbchen
- Augenheizkissen
- Autofahrerrückenstütze
- Autokindersitz
- Autokofferraumlifter
- Autolifter

B
- Badestrumpf
- Badewannengleitschutz, Badewannenkopfstütze, Badewannenmatte
- Bandagen, wenn nicht in Anlage 7 aufgeführt
- Basalthermometer
- Bauchgurt
- Bestrahlungsgerät zur Selbstbehandlung, Bestrahlungslampe zur Selbstbehandlung
- Bett, wenn nicht in Anlage 7 aufgeführt
- Bettbrett, Bettfüllung, Bettlagerungskissen, Bettrost, Bettstütze
- Bettplatte, Bett-Tisch
- Bidet
- Bildschirmbrille
- Bill-Wanne
- Blinden-Uhr
- Blutdruckmessgerät
- Brückentisch
- Brusthütchen mit Sauger

D
- Dusche

E
- Einkaufsnetz
- Eisbeutel, Eiskompresse
- Elektrische Schreibmaschine
- Elektrische Zahnbürste
- Elektrofahrzeuge
- Elektro-Luftfilter
- Elektronic-Muscle-Control-Gerät
- Erektionshilfen
- Ergometer
- Esshilfe, Trinkhilfe
- Expander

F
- Farberkennungsgerät
- Federhantel
- Fieberthermometer
- Fingerling
- Fingerschiene
- Fußgymnastik-Rolle, Fußwippe

G
- Garage für Krankenfahrzeuge
- Glasstäbchen

H
- Handgelenkmanschette
- Handgelenkriemen
- Handschuhe, wenn nicht in Anlage 7 aufgeführt
- Handtrainer
- Hängeliege
- Hantel
- Hausnotrufsystem
- Hautschutzmittel
- Heimtrainer
- Heizdecke, Heizkissen
- Hilfsgeräte für die Hausarbeit
- Höhensonne
- Hörkissen
- Hörkragen

I
- Intraschallgerät
- Ionisierungsgerät

K
- Katzenfell
- Klingelleuchte, wenn nicht von Anlage 7 erfasst
- Knickfußstrumpf
- Knoche Natur-Bruch-Slip
- Kolorimeter
- Kommunikationssystem
- Kompressionsstück für Wade und Oberschenkel, Knie- und Knöchelkompressionsstück
- Kraftfahrzeug einschließlich behindertengerechter Umrüstung
- Kreislaufgerät Schiele

L
- Lagerungskissen, Lagerungsstütze, außer Abduktionslagerungskeil
- Language-Master
- Luftreinigungsgeräte

M
- Magnetfolie
- Monophonator
- Munddusche
- Mundsperrer

N
- Nackenheizkissen
- Nagelspange Link

O
- Ohrenklappen
- Öldispersionsapparat

P
- Penisklemme
- Pulsfrequenzmesser

R
- Rektophor
- Rotlichtlampe
- Rückentrainer

S
- Salbenpinsel
- Schlaftherapiegerät
- Schuhe, wenn nicht in Anlage 7 aufgeführt
- Spezialsitze
- Spirometer
- Spranzbruchband
- Sprossenwand
- Sterilisator
- Stimmübungssystem für Kehlkopflose
- Stockroller
- Stockständer
- Stufenbett
- SUNTRONIC-System

T
- Taktellgerät
- Tamponapplikator
- Tandem für Menschen mit Behinderung
- Telefonverstärker
- Telefonhalter
- Therapeutische Wärmesegmente, Therapeutische Kältesegmente
- Treppenlift, Monolift, Plattformlift
- Tünkers Butler

U
- Übungsmatte
- Ultraschalltherapiegeräte
- Umweltkontrollgerät
- Urinflasche
- Urin-Prüfgerät

V
- Venenkissen
- Venentrainer

W
- Waage
- Wandstandgerät
- WC-Sitz

Z
- Zahnpflegemittel
- Zehen- und Ballenpolster, Zehenspreizer
- Zweirad für Menschen mit Behinderung


Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro

Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit dem Jahr 1997 die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu wichtigen Themen rund um Einkommen, Arbeitsbedingungen und die Beihilfe (Bund / Länder). Auf dem USB-Stick (32 GB) sind drei Ratgeber & fünf e-Books aufgespielt. Ebenfalls verfügbar sind OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungs-recht in Bund und Ländern sowie Beihilfe in Bund und Ländern. Die eBooks sind besonders komfortabel, denn mit den VerLINKungen kommt man direkt auf die gewünschte Website: 5 eBooks Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst. >>>zur Bestellung

mehr zu: Beihilfenverordnung
Home | www.die-beihilfe.de | Datenschutz | Impressum   © 2025