| 
  A  
Ablehnung der Wahl  
Abmahnung  
ABM-Kräfte  
Abordnung von Angestellten und Arbeitern - Mitbestimmung  - Schutz vor - s. Abordnungs-   schutz - spätere Versetzung als Ziel der  - Teilabordnung  - Verlängerung der - Wahlberechtigung  
Abordnung von Beamten - Abordnungsverfügung  - andere Dienststelle (Begriff)  - Änderung des Dienstorts  - Beamte auf Probe und auf    Widerruf  - Begriff   - Dauer von mehr als drei   Monaten - Deutsche Bahn AG    - Dienstherrenwechsel  - Dienststelle im Geltungsbereich   eines LPersVG  - Dienststellenwechsel  - Einverständnis  - Kettenabordnungen  - Mitbestimmung  - Personalrat der abgebenden   Dienststelle  - Personalrat der aufnehmenden   Dienststelle  - Schutz vor - s. Abordnungs-   schutz - Schutzzweck der Mitbestimmung - Teilabordnung  - unechte Kettenabordnungen  - Verlängerung der  - Wahlberechtigung  
Abordnungsschutz - von Personalratsmitgliedern s.   Versetzungs- und Abordnungs-   schutz von Personalratsmit-   gliedern - von Wahlvorstandsmitgliedern   und Wahlbewerbern  
Abrufkräfte  
Absehen von der Ausschreibung von Dienstposten - außerhalb der Dienststelle zu   besetzende Dienstposten  - beamtenrechtliche Pflichten zur   Ausschreibung  - innerhalb der Dienststelle zu   besetzende Dienstposten  - Mitbestimmung   - Modalitäten der Ausschreibung  - personalvertretungsrechtliche   Pflicht zur Ausschreibung  
Abstimmungsvorstand  
Akkord- und Prämiensätze  
Alkoholverbote  
Allgemeine Aufgaben der Personalvertretung - Antragsrecht gegenüber der   Dienststelle  - Durchsetzung der tatsächlichen   Gleichberechtigung von Frauen   und Männern  - Eingliederung ausländischer   Beschäftigter - Eingliederung schutzbedürftiger   Personen  - Eingliederung schwer-   behinderter Menschen  - Entgegennahme von   Anregungen und Beschwerden  - Grundsätzliches  - Hinwirken auf die Wahl der   Schwerbehindertenvertretung  - Überwachung der Einhaltung   von Rechtsnormen  - Zusammenarbeit mit der   Jugend- und Auszubildenden-   vertretung  
Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch  
Altersgrenze - Weiterbeschäftigung  
Altersteilzeit - Ablehnung  - Beschäftigteneigenschaft  - Erlöschen der Mitgliedschaft im   Personalrat  - Wählbarkeit  - Wahlberechtigung  
Amtsniederlegung  
Amtsverhältnis - öffentlich-rechtliches -   besonderer Art  
Amtszeit des Personalrats - Ablauf   - Anschluss an die regelmäßigen   Wahlen  - Auflösung des Personalrats  - Beginn   - Dauer der regelmäßigen  - Dauer der tatsächlichen  - Ende   - Rahmenrecht  - Restmandat  - Übergangsmandat  
Amtszeiten-Gesetz  
Änderungen von Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufen - Anhörung vor grundlegenden  
Änderungen von Dienststellen - Auflösung  - Beteiligung bei Vorbereitung,   Durchführung und Umsetzung   - Dienststellenbegriff  - durch Entscheidung der   Bundesregierung  - durch Gesetz oder Rechtsver-   ordnung  - Einschränkung  - landesrechtliche (über das   BPersVG hinausgehende)   Beteiligungstatbestände  - militärische Dienststellen  - Mitwirkung bei  - Privatisierung  - Schutzzweck der Mitwirkung  - Trägerwechsel  - Verlegung  - wesentlicher Dienststellenteil  - Zusammenlegung  
Änderungskündigung(en) - außerordentliche - unkündbarer   Arbeitnehmer  - bei Höher- oder Herab-   gruppierung  - bei Personalratsmitgliedern  - bei Umsetzung oder Versetzung  - Mitwirkung   - statt Beendigungskündigung im   Stufenverfahren  
Angestellte - Auszubildende  - Beschäftigteneigenschaft  - Gruppe  - nach Arbeitsvertrag  - nach BAT  - nach Dienstordnung  - nach Rentenversicherung  - übertarifliche  - Unfallversicherung  
Angestelltenausschüsse  
Anhörung - Anhörungstatbestände  - Anhörungsverfahren  - außerordentliche Kündigung  - Äußerungsfrist  - fristlose Entlassung  - grundlegende Änderungen   von Arbeitsverfahren und   Arbeitsabläufen  - Neu-, Um- und Erweiterungs-   bauten von Diensträumen  - Personalanforderungen zum   Haushaltsplan  - Personalplanung  - Rechtsfolgen der Verletzung des   Anhörungsrechts  - vergleichbare Beteiligungs-   tatbestände nach Landesrecht   (Synopsen 6 und 7)  
Anhörung bei außerordentlicher Kündigung durch den Arbeitgeber - Allgemeines  - außerordentliche Kündigung  - außerordentliche Kündigung mit   Auslauffrist  - Äußerungsfrist  - Bedenken des Personalrats  - befristete außerordentliche   Kündigung  - Einleitung des Anhörungsver-   fahrens  - Entscheidungsrecht des Dienst-   stellenleiters  - Erörterung  - fristlose Kündigung  - hilfsweise ordentliche   Kündigung - Kampfkündigungen  - landesrechtliche Abweichungen  - Nachschieben von Kündigungs-   gründen  - Prüfungspflicht des Dienst-   stellenleiters  - Stufenvertretung  - Umdeutung  - Unterrichtung des Personalrats  - Unwirksamkeit der Kündigung  - Verfahren   - vorsorgliche ordentliche   Kündigung  - Zustimmung einer anderen   Behörde  - Zwei-Wochen-Frist  
Anhörung des Personalrats durch die Stufenvertretung - Angelegenheiten einzelner   Beschäftigter  - Angelegenheiten einzelner   Dienststellen  - Anhörung des Bezirks-   personalrats  - Anhörung des Gesamt-   personalrats  - Anhörung des örtlichen   Personalrats  - Äußerungsfrist  - Fehlen des Personalrats  - Gelegenheit zur Äußerung  - Informationspflicht der Stufen-   vertretung  - interne Ordnungsvorschrift  - keine - bei Zuständigkeit im   Instanzenzug  - keine Anhörung durch VS-   Ausschuss  - keine Bindung der Stufenver-   tretung  - Plenum der Stufenvertretung  - Plenum des Personalrats  - Stellungnahme des   Personalrats - Verdoppelung der Fristen  - Verdreifachung der Fristen  - Vorbehaltsbeschlüsse der   Stufenvertretung  - Vorstand der Stufenvertretung  - Zweck der  
Anlernlinge  
Anordnung zur Wohnungswahl  
Anregungen von Beschäftigten - Entgegennahme von  
Anschläge des Personalrats  
Anstalten des öffentlichen Rechts  
Anstellung von Beamten - Ausnahmeantrag an den   Bundespersonalausschuss  - Ernennung unter erstmaliger   Verleihung eines Amtes  - Mitbestimmung  
Antragsbefugnis im Beschluss-verfahren - Abtretungsgläubiger  - Allgemeines  - Arbeitgeber  - Beschäftigte  - Beschluss des Personalrats  - Dienststellenleiter  - Einigungsstelle  - einzelne Beschäftigte  - Fristablauf  - Gesamtpersonalrat  - Gewerkschaften  - gewillkürte Prozessstandschaft  - Gruppe im Personalrat  - im Wahlverfahren  - Mehrzahl von Beschäftigten  - Nichtbeschäftigte  - organschaftliche Prozess-   standschaft  - Personalrat  - Personalratsmitglied  - Prozessstandschaft  - Stufenvertretung  - Verlust des Antragsrechts  - Verwirkung  - VS-Ausschuss  
Antragsrecht gegenüber der Dienststelle  
Anwesenheitskontrollen  
Anwesenheitsliste  
Arbeiter - Beschäftigteneigenschaft  - Gruppe  - Unfallversicherung  
Arbeiterausschüsse   | 
 Arbeitgebervereinigungen - Begriff  - in der Dienststelle vertretene  - Teilnahme an Personal-   versammlungen  - Zusammenwirken  
Arbeitnehmer - Abrufkräfte  - anderer Arbeitgeber  - Angestellte  - arbeitnehmerähnliche Personen  - Arbeitsbeschaffungsmaßnahme  - Aushilfen  - Außendienst  - befristet Beschäftigte  - Begriff  - Drittmittler  - faktisches Arbeitsverhältnis  - freie Mitarbeiter  - gekündigte  - gemeinnützige Arbeit  - in der Berufsausbildung  - Jobrotation  - Leiharbeitnehmer  - Strukturanpassungsmaßnahme  - Teilzeitkräfte  - Telebeschäftigte  - Unfallversicherung  
Arbeitnehmerähnliche Personen  
Arbeitnehmererfindungen  
Arbeitsablauf - grundlegende Änderungen von   Arbeitsabläufen  - Maßnahmen zur Erleichterung des  
Arbeitsbefreiung von Personalrats-mitgliedern s. Arbeitszeitversäumnis bei Personalratsmitgliedern  
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme  
Arbeitsdirektor  
Arbeitsgemeinschaften - von Personalvertretungen  
Arbeitskampf - Beteiligungsrechte - Funktionsfähigkeit des   Personalrats   während des  - Kampfkündigungen  - kein Erlöschen der Mitgliedschaft   im Personalrat  - Notdienstvereinbarungen  - ordentliche Kündigung während   eines Arbeitskampfs  - Personalratsarbeit während des  - Teilnahme von Personalrats-   mitgliedern  - Unterzeichnung eines   Streikaufrufs  - Verbot des - zwischen Dienststelle   und Personalvertretung  - Zutritt zur Dienststelle  
Arbeitsleistung s. Maßnahmen zur Hebung der Arbeitsleistung  
Arbeitsmethoden s. grundlegend neue - arbeitsnotwendige Maßnahmen  
arbeitsorganisatorische Maßnahmen - Einführung grundlegend neuer   Arbeitsmethoden s. grundlegend   neue Arbeitsmethoden - Gestaltung der Arbeitsplätze  - grundlegende Änderungen von   Arbeitsverfahren und Arbeitsab-   läufen  - Maßnahmen zur Erleichterung   des Arbeitsablaufs  
Arbeitsplatzbesuche  
Arbeitsplatzgestaltung s. Gestaltung der Arbeitsplätze  
Arbeitsplatzüberprüfung  
Arbeitsschutz und Unfallverhütung s. auch Maßnahmen zur Verhütung von Gesundheitsschädigungen - Anordnungen  - Anregung  - Anrufung außen stehender Stellen  - Anzeigen von Dienstunfällen  - Anzeigen von Versicherungsfällen  - Arbeitsplatzbesuche  - Auflagen  - Ausschuss des Personalrats  - Befragungen von Beschäftigten  - Beratung  - Berichte  - Besichtigungen  - besondere Zuständigkeits-   regelung  - Besprechungen mit Sicherheits-   beauftragten  - Beteiligungsrechte außerhalb des   BPersVG  - Betriebsbegehungen  - Durchschrift von Unfallanzeigen  - Einsatz für die Durchführung der   Vorschriften  - Einschaltung des Dienststellen-   leiters  - Einwirken auf die Beschäftigten  - Entgegennahme von Anregungen   und Beschwerden  - Frauenarbeitsschutz  - für - in Betracht kommende Stellen   s. zuständige Stellen für  - Gefährdungsbeurteilung  - Gefahrstoffbelastungen  - Handlungsmöglichkeiten des   Personalrats  - Hinzuziehung zu Besichtigungen  - Hinzuziehung zu Unfallunter-   suchungen  - Hinzuziehung zur Behandlung von   Fragen zu  - interne Verwaltungsanweisungen  - Jugendarbeitsschutz  - Mitunterzeichnung von Unfallan-   zeigen  - Niederschriften  - Sicherheitsbeauftragte  - sozialer Arbeitsschutz  - spezielle Beteiligungsrechte  - spezielle Informationsrechte  - Stellungnahmen  - Stichproben  - technischer Arbeitsschutz  - Unfallanzeigen  - Unfallkasse des Bundes  - Unfalluntersuchungen  - Unterstützung aus eigener   Initiative  - Unterstützungsaufgabe des   Personalrats  - Untersuchung von Gefahrstoff-   belastungen  - Verantwortung des Dienststellen-   leiters  - Verschwiegenheitspflicht  - Verwaltungsakte externer Stellen  - vorbeugender Gesundheitsschutz  - Vorschriften über Arbeitschutz und   Unfallverhütung  - zuständige Stellen für Arbeitsschutz   und Unfallverhütung  
Arbeitstag - im Mitbestimmungsverfahren  - im Wahlverfahren  
Arbeitsunfälle s. Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Maßnahmen zur Verhütung von Gesundheits- schädigungen  
Arbeitsverfahren  
Arbeitszeitkarten  
Arbeitszeitregelungen - Änderungen der täglichen Arbeits-   zeit - Arbeitszeitbegriff  - Arbeitszeitsystem  - Beginn und Ende der Pausen  - Beginn und Ende der täglichen   Arbeitszeit  - Bereitschaftsdienst  - Dauer der Arbeitszeit  - Dienstbereitschaft  - Festlegung der zeitlichen Lage   der Arbeitszeit  - flexible Arbeitszeitform  - generelle Regelung  - Gesetzesvorrang  - Grundsätze für die Aufstellung   der Dienstpläne  - kollektiver Bezug  - Kurzarbeit  - Mehrarbeit  - Mitbestimmung bei  - Pausen  - Probezeiten von Bühnenan-   gestellten - Rahmenrecht  - regelungsbedürftiger Teil des   Arbeitstages  - Rückkehr zur Normalarbeitszeit  - Rufbereitschaft  - Schutzzweck  - Tarifvorrang  - Teilzeitbeschäftigung  - Telearbeitsplätze  - Überstunden  - unvorhersehbare Veränderung  - Verteilung der abzuleistenden   Arbeitszeit  - Verteilung der Arbeitszeit auf die   einzelnen Wochentage  
Arbeitszeitversäumnis - bei Personalratsmitgliedern  - bei Wahlhelfern  - bei Wahlvorstandsmitgliedern  - infolge Ausübung des Wahlrechts  - infolge Teilnahme an Personal-   versammlungen  
Arbeitszeitversäumnis bei Personal-ratsmitgliedern - abgestufte Darlegungslast  - Abmahnung  - Abmeldung  - Allgemeines  - Arbeitsbefreiung - Arbeitsentgelt (Fortzahlung)  - Arbeitspensum  - Art der Arbeit  - Aufgaben des Personalrats  - Befreiung von der Arbeitspflicht  - Dienstbezüge (Fortzahlung)  - Eigenverantwortlichkeit  - Erforderlichkeit  - Fortzahlung der Bezüge  - hypothetische Betrachtungsweise  - Lohnausfallprinzip  - Nachtschicht  - Nebenbezüge  - Reisezeiten  - Rückmeldung  - Sozialversicherungspflicht  - Steuerpflicht  - Unabkömmlichkeit  - Wegezeiten  
Arbeitszeugnis  
Arztbesuche  
Auffangzuständigkeit der Stufenver-tretung - Abweichung vom dreistufigen   Verwaltungsaufbau  - Anhörung des Personalrats  - Auflösung einer Dienststelle  - Beteiligung der nächsthöheren   Dienststelle im Instanzenzug  - Beteiligung der Stufenvertretung   der nächsthöheren Dienststelle  - Beteiligung durch die entschei-   dungsbefugte Dienststelle  - Bundesgrenzschutz  - Bundesministerium der Verteidi-   gung  - Durchbrechung des hierarchischen   Aufbaus  - Fehlen einer zuständigen Personal-   vertretung  - keine Ersatzzuständigkeit für nicht   gebildete Personalvertretungen  - mehr als dreistufiger Aufbau  - personelle oder soziale Maß-   nahmen  - Zwischendienststellen  
Aufgabengebiete der Vertrauens-personen der Soldaten V B 23-31 s. auch Beteiligung der Vertrauens- personen der Soldaten - Ablehnung einer Personal-   maßnahme  - Ahndung von Dienstvergehen,   auch Wehrdisziplinarordnung - Anträge auf Statuswechsel  - Ausbildungsbefehle  - Ausbildungsdienst  - Ausbildungsinhalte und -Ziele  - Ausschüsse zur Erfüllung der   Fürsorgepflicht  - außerdienstliche Betreuung  - Auswahl der Teilnehmer an   Weiterbildungsveranstaltungen  - Auszeichnungen  - Beförderungen  - Bereitschaftsdienst  - Berufsförderung  - Beschwerdeverfahren, auch   Wehrbeschwerdeordnung - Bestellung von Vertrauens- und   Betriebsärzten  - Bestpreis  - Betreuung und Fürsorge  - Betreuungseinrichtungen  - Dienstbetrieb  - dienstliche Veranstaltungen   geselliger Art  - Dienstplan  - Disziplinarmaßnahmen s.   Wehrdisziplinarordnung - Ehrenzeichen  - Einführung beratender   Ausschüsse  | 
 - Erholungsurlaub für einzelne   Soldaten  - Errichtung, Verwaltung und   Auflösung von Betreuungsein-   richtungen  - Erteilung förmlicher   Anerkennungen - Erzieherische Maßnahmen  - förmliche Anerkennungen, auch   Wehrdisziplinarordnung - Freizeitgestaltung  - Fürsorge  - Gemeinschaftskassen  - Gestaltung des Dienstbetriebs  - individuelle Freizeitgewährung  - Inhalte von Fragebögen für   Soldaten - Innendienst  - Jahresausbildungsbefehle  - kollektive Festlegung dienstfreier   Werktage  - kollektive Freistellung vom Dienst  - Kommandierungen  - Laufbahnwechsel - Leben in der militärischen   Gemeinschaft  - Maßnahmen zur Erleichterung des   Dienstablaufs  - Maßnahmen zur Hebung der   Arbeitsleistung  - Nebentätigkeit  - Orden  - Personalangelegenheiten  - persönliche Kränkungen  - Planungen in Ausbildungs-   befehlen  - Quartalsausbildungsbefehle  - Rahmendienstpläne  - Rücknahme förmlicher   Anerkennungen  - Sonder- und Zusatzdienste  - Sonderurlaub  - technische Kontrolleinrichtungen  - Urlaubsplan  - Verbleiben im Dienst über   besondere Altersgrenzen hinaus  - Verhütung von Gesundheits-   schädigungen  - Vermittler  - Versetzungen  - Verwendung von Mitteln aus   Gemeinschaftskassen  - vorzeitige Beendigung des   Dienstverhältnisses  - Wachdienst  - Wechsel auf einen anderen   Dienstposten  - Weiterbildungsmaßnahmen  
Auflösung des Personalrats - Antragsberechtigte  - Antragstellung  - einstweilige Verfügung  - Erledigung des Verfahrens  - Erlöschen der Mitgliedschaft im   Personalrat  - Fortsetzung des Verfahrens mit   Feststellungsantrag  - grobe Verletzung gesetzlicher   Pflichten  - grobe Vernachlässigung   gesetzlicher Befugnisse  - Grundsätzliches  - landesrechtliche Besonderheiten  - materiell-rechtliche   Voraussetzungen  - Neuwahl  - Rahmenrecht  - verwaltungsgerichtliche   Entscheidung  - Wahlvorstand, Befugnisse  - Wahlvorstand, Einsetzung  
Auflösung von Dienststellen s. Änderungen von Dienststellen  
Auflösung von Körperschaften und Dienststellen - Sicherstellung oder Erleichterung   der Personalvertretung  
Aufstellung von Sozialplänen s. Sozialplan  
Aufstieg  
Aufwand - Haushaltsmittel zur Deckung von  
Aufwandsentschädigung  
Ausbildungspersonalräte  
Ausführungsbehörden für Unfall-versicherung  
Auskunftspersonen  
Ausländische Beschäftigte - Eingliederung  - Unterrichtung der - über das   Wahlverfahren  - Vertretung der  - Wählbarkeit  
Ausländische Staaten - Betriebsvertretung der   Beschäftigten  
Ausländische Streitkräfte  - der NATO-Staaten s. Betriebs-   vertretungen  
Auslandsdienststellen - Anwendbarkeit des BPersVG  - Ausland  - Auslandshandelskammern  - Auslandsschulen der Bundeswehr - Auslandsvertretungen s.   Auswärtiges Amt - Auswärtiges Amt  - Beschäftigteneigenschaft als   Anknüpfungsmerkmal  - deutsche Auslandsschulen in   privater Trägerschaft  - Deutsche Historische Institute - Deutsches Archäologisches   Institut - Deutsches Institut für Japan-   studien - Dienststellen des Bundes im   Ausland  - Dienststellenbegriff  - Gesellschaft für Technische   Zusammenarbeit  - Goethe Institut Inter Nationes  - im Geschäftsbereich des   Bundesministeriums der   Verteidigung  - Kunsthistorisches Institut in   Florenz - Nichtwählbarkeit in Stufen-   vertretung oder Gesamt-   personalrat im Inland  - Ortskräfte  - Personalratsfähigkeit  - Sitz im Ausland  - Stiftung Deutsche Geisteswissen-   schaftliche Institute im Ausland  - Territorialitätsprinzip  - Vertrauensmann der Ortskräfte  - verwaltungsgerichtliche   Zuständigkeiten  - Wahl von Stufenvertretung oder   Gesamtpersonalrat im Inland  - Zollamt auf ausländischem   Staatsgebiet  - Zusammenarbeit mit dem   Vertrauensmann der Ortskräfte  
Auslandshandelskammern  
Auslandsschulen - der Bundeswehr  - deutsche - in privater Trägerschaft  
Auslandsvertretungen s. Auswärtiges Amt  
Ausschluss aus dem Personalrat - Antragsberechtigte  - Antragstellung  - arbeitsrechtliche Maßnahmen  - disziplinarrechtliche Maßnahmen  - einstweilige Verfügung  - Erledigung des Verfahrens  - Erlöschen der Mitgliedschaft im   Personalrat  - Ersatzmitglieder  - Erstattung außergerichtlicher   Kosten  - grobe Verletzung gesetzlicher   Pflichten  - grobe Vernachlässigung   gesetzlicher   Befugnisse  - Grundsätzliches  - landesrechtliche Besonderheiten  - materiell-rechtliche   Voraussetzungen  - Rahmenrecht  - verwaltungsgerichtliche   Entscheidung  - Wiederwahl  
Ausschreibung von Dienstposten s. Absehen von der Ausschreibung von Dienstposten  
Ausschüsse des Personalrats  
Außen stehende Stellen - Anrufung  - Einholung von Auskünften  - Gewerkschaften  - Medien  - Petitionsrecht  
Außerbetriebliche Ausbildung  
Außerordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber s. Anhörung bei -, Kündigungsschutz im Rahmen der Personalvertretung  
Aussetzung von Personal-ratsbeschlüssen - Allgemeines  - Antragsberechtigung  - Antragsgründe  - Aussetzungsdauer  - Aussetzungsentscheidung  - Aussetzungsfrist  - Einschaltung der Gewerkschaften  - erneute Beschlussfassung  - Form des Aussetzungsantrags  - Frist des Aussetzungsantrags  - Gegenstand der Aussetzung  - keine Verlängerung von Fristen  - keine Wiederholung des Antrags  - landesrechtliche Besonderheiten  - Mehrheit der entsandten Mitglieder   des Richterrats  - Mehrheit der Jugend- und   Auszubildendenvertretung  - Mehrheit einer Gruppe  - Schwerbehindertenvertretung  - Schwerbehindertenvertretung der   Richter  - Verständigungsversuch  
Aussperrung s. Arbeitskampf  
Auswahl der Teilnehmer an Fortbildungsveranstaltungen s. auch Fortbildung - Assessment-Center  - Aufstellen allgemeiner Regeln  - Benennung eines bestimmten   Beschäftigten  - eingeschränkte Mitbestimmung   bei der - für Beamte  - Fortbildungsveranstaltung (Begriff) - uneingeschränkte Mitbestimmung   bei der - für Angestellte und   Arbeiter  - Veranstaltung im Auftrag der   Dienststelle  
Auswahlgespräche  
Auswahlrichtlinien - Auswahlkriterien  - Beamte  - Eignungsprofile  - Eignungstests  - Einstellungsgespräche  - Einstellungsrichtlinien  - Funktionsbeschreibungen  - Gleichbehandlung  - Kündigungen  - Mitbestimmung beim Erlass von  - Schutzzweck der Mitbestimmung  - Stellenbeschreibungen  - Umgruppierungen  - Versetzungen  - Verstoß gegen  
Auswärtiges Amt s. auch Auslandsdienststellen, Ortskräfte, Vertrauensmann der Ortskräfte - Auslandsvertretungen als   Dienststellen i.S.d. BPersVG  - Auslandsvertretungen im   Geschäftsbereich des  - Deutsches Archäologisches   Institut  - Hauptpersonalrat  - Personalrat  - Soldatenvertreter  - Sonderregelung  - Versetzungen und Abordnungen  - Wahlberechtigung der   Beschäftigten bei   Auslandsvertretungen  - Zuständigkeiten der   Personalvertretungen  
Auszahlung der Bezüge - Arbeitsentgelte  - Art der Auszahlung  - beamtenrechtliche Vorschriften  - Dienstbezüge  - Mitbestimmung bei  - Ort der Auszahlung  - tarifvertragliche Regelungen  - Zeit der Auszahlung  
Auszubildende - Anlernlinge  - Beschäftigteneigenschaft  - in Ausbildungsberufen  - in der Entbindungspflege - in der Krankenpflege  - in Umschulungsmaßnahmen  - Praktikanten  - Volontäre  |