Gesetze zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2025/2026
Gesetze zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2025/2026
Das Bundeskabinett soll am 3.9.2025 über die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA entscheiden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschließen
Beamtinnen und Beamte des Bundes: Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes soll angehoben werden. Voraussichtlich im Dezember wird es Abschlagszahlungen geben.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat mit neuen Chef des Beamtenbundes, Volker Geyer am 26. August 2025 über die Besoldung beim Bund beraten. Kernthema war dabei die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA vom April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes.
Das Bundeskabinett soll am 3. September 2025 bereits Abschlagsauszahlungen im Vorgriff auf die Vorlage des notwendigen Gesetzes beschließen. Dies würde ermöglichen, dass die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten voraussichtlich im Dezember von den geplanten Besoldungserhöhungen profitieren. Damit ist der Weg geebnet, für eine Übertragung des Tarifergebnisses. Es sind folgende Schritte vorgesehen:
- ab 1.04.2025 um 3,0 Prozent und
- ab 1.05.2026 um 2,8 Prozent.
Es ist beabsichtig, dass ein entsprechendes Gesetz zur Übertragung im Herbst im Verbund mit einem Gesetz zur amtsangemessenen Alimentation im Bundesbereich vorgelegt wird. Damit würde endlich der seit knapp fünf Jahren bestehende Stillstand im Bereich der amtsangemessenen Alimentation beendet und die Besoldung wieder verfassungsgemäß ausgestaltet. Die Pläne sehen dabei eine echte Modernisierung und Weiterentwicklung der Besoldung vor. Die Besoldungstabelle soll horizontal und vertikal fortentwickelt und neu justiert sowie das Grundgehalt und das Leistungsprinzip gestärkt werden.
Ziel ist es, dass „der Bund für alle Beamtinnen und Beamten – gerade auch im Sinne der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung – attraktiver und wettbewerbsfähiger wird.
Quelle: Pressemitteilung des dbb beamtenbund und tarifunion vom 27.08.2025
 |
Exklusivangebot zum Vorzugpreis von 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt.
Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit fast 30 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. der-oeffentliche-sektor.de). Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon drei Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern, Beihilferecht.in Bund und Ländern. Ebenfalls auf dem USB-Stick: sind fünf eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öff. Dienst, Rund ums Geld im öff. Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular
|
Red 20231212 / 20231209 / 20231001 / 20250827 / 20250830
mehr zu: Aktuelles
- Aktuelles aus Gesundheit und Beihilfe: Feierliches Symposium anlässlich der Emeritierung von Frau Prof. Dr. med. Karin Kraft
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte; 07.11.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Auftakt der Veranstaltung "Jedes Alter zählt"; 24.08.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr bewertet das heutige Treffen zur Organspende als einen ersten Schritt; 09.08.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Daniel Bahr: „Impulse des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sind für eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik unverzichtbar“; 03.05.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB fordert Wegfall der Praxisgebühr auch für Beamte; 02.11.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB kritisiert Pläner zur Förderung privater Pflegevorsorge als Billiglösung; 07.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB Vize Dauderstädt begrüßt Leistungsausweitung für Demenzkranke im Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsegriffs hätte aber Priorität haben müssen; 16.02.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB zur Reform der Pflegeversicherung - Heesen: Haushaltspolitik muss nachhaltig und diszipliniert sein; 08.08.2011
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB: Private Krankenversicherung nich in Frage stellen; 19.03.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: DBB: Stabilität der Systeme der Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 29.03.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Der Deutsche Bundestag beschließt Vorschriften zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelversorgung; 28.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Dyckmans: Drogen- und Suchtpolitik zeigt Wirkung, Risikogruppen stärker in den Fokus nehmen; 22.05.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Erstmals staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge; 06.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen beschlossen; 15.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Gesetz zur Neuregelung der Organspende tritt in Kraft; 25.07.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Neuregelungen zur Organspende in erster Lesung im Bundestag; 22.03.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: Widmann-Mauz: Rahmenkonzept „Gesundheit 2020“ der Weltgesundheitsorganisation unterstreicht hohe Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung; 13.09.2012
- Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe: „ORGANPATEN werden“ – Informationstour der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Gast in Tübingen; 19.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Änderung der Hamburgischen Beihilfeverordnung ab 01.08.2007
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Änderungen im Beihilferecht der Freien- und Hansestadt Hamburg ab 01.08.2005
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Arzneimittelkosten senken - Ja! Verhandlungsfreit der Krankenkassen einschränken - nein; 29.09.2010
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB Vize zur Grünen-Gesundheitspolitik: Gründlich daneben; 22.11.2010
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Die wichtigsten Änderungen im Beihilferecht von Hamhburg ab 1. Mai 2004
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Dr. Philipp Rösler ernennt neuen Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gegen Diskriminierung psychisch kranker Menschen
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesundheitsreform auf dem Rücken der Arbeitnehmer - DBB Vize: Sozial war gestern; 25.10.2010
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Übersicht
- Beihilfe: Die Praxisgebühr und das Beihilferecht
- Beihilfe: Sehr gute Beihilfetarife für Anwärter
- Beihilfe: Urteil zur Beihilfe im Basistarif
- Die Beihilfe: Zehnte Änderungsverordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) ab 01.01.2025
- Zu erwartende Änderungen bei der Pflege und der Beihilfe für Bundesbeamte