Implantate und Implantologie

Vorteile für Beamte und den Öffentlichen Dienst:
Auch mit Angeboten von Selbsthilfeeinrichtungen für den öffentlichen Dienst (Geldanlage, Kredite, Sparen, Vorsorgen, Versichern): Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern


Implantate und Implantologie

Implantologie hilft auch in schwierigen Fällen


Die Ursachen von Zahnverlust sind vielschichtig, fast genau so wie die Möglichkeiten des Zahnersatzes. Die Implantologie verfügt bereits über mehr als 30 Jahre Erfahrung und ist heute in der Lage, Zahnverluste nicht nur sicher, sondern auch schön auszugleichen. Wird die Behandlung professionell vorgenommen, sind Implantate von den echten Zähnen kaum zu unterscheiden. Jährlich werden von deutschen Zahnärzten über 100 000 Implantate eingesetzt. Obwohl die Patienten den künstlichen Zahn meist selbst bezahlen müssen, haben Implantate in der Zahnheilkunde derzeit Hochkonjunktur. Wie teuer  ein neuer Zahn wird, hängt stark von dem verwendeten System ab, von denen in Deutschland etwa ein halbes Dutzend auf dem Markt sind. Um dem Kaudruck standhalten zu können, muss das Implantat fest verankert werden und mit dem Kieferknochen verwachsen.

Hinweis: Implantate

Der Begriff „Implantate" stammt aus dem Lateinischen. Unter „Implantare" versteht man nichts anderes als „einpflanzen" und das bedeutet im Bereich der Zahnmedizin das Einpflanzen einer künstlichen Wurzel in den Kieferknochen zum Aufbau von festsitzenden und ästhetisch anspruchsvollen Zähnen.

.

TIPP: Sechs Vorteile von Implantaten

  • Natürliches Kaugefühl
  • 100%igeWiederherstellung der Kau- und Bissfunktion
  • Aussprache und Geschmackssinn werden nicht beeinträchtigt
  • keine Druckschmerzen
  • kein unnötiges Beschleifen gesunder Nachbarzähne
  • kein Kieferknochenschwund

.

Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber "Die Beihilfe", den Sie hier für 7,50 Euro bestellen können.


Einfach Bild
anklicken

Taschenbuch: Beihilfe in Bund und Ländern 

Das beliebte Buch informiert über die Beihilfe in Bund und Ländern. Das Beihilferecht ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Urheber und Autor ist der Beamtenexperte Dipl. Verw. Uwe Tillmann. Es werden die Bundesvorschriften kommentiert. Wichtige Abweichungen der 16 Länder sind in einem Kapitel "Aus den Ländern" zusammengefasst. Die meisten Länder orientieren sich an den Regelungen der  Bundesbeihilfeverordnung (BBhV). Als besonderen Service finden Sie ein Verzeichnis von ausgewählten Kliniken, die beihilfefähig abrechnen können.

Das Taschenbuch kann man hier für nur 7,50 Euro hier bestellen. 

Mehr zur Gesundheit: www.klinikverzeichnis-online.de I www.gesundheitvonabisz.de I

 

Exklusiv-Angebot: USB-Stick (32 GB) mit 8 Büchern und eBooks

Zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro können Sie den USB-Stick (32 GB) mit 8 aufgespielten Büchern und eBooks bestellen. >>>Hier zum Bestellformular


 

Home | www.die-beihilfe.de | Datenschutz | Impressum   © 2023