Vorteile für Beamte und den Öffentlichen Dienst: Auch mit Angeboten von Selbsthilfeeinrichtungen für den öffentlichen Dienst (Geldanlage, Kredite, Baufinanzierung, Sparen, Vorsorgen, Versichern): Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern |
Stand: 29.07.2011
Inhaltsübersicht
§ 1 Geltungsbereich, Zweckbestimmung und Rechtsnatur
§ 1a Beihilfeberechtigte Personen
§ 3 Begriff der beihilfefähigen Aufwendungen
§ 4 Beihilfefähige Aufwendungen in Krankheitsfällen
§ 4a Beihilfefähige Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit
§ 4b Beihilfefähige Aufwendungen bei Versorgung in Hospizen
§ 5 Beihilfefähige Aufwendungen bei Sanatoriumsaufenthalten
§ 6 Beihilfefähige Aufwendungen bei Heilkuren
§ 7 Beihilfefähige Aufwendungen bei zahnärztlichen Leistungen
§ 8 Beihilfefähige Aufwendungen bei Vorsorgemaßnahmen
§ 9 Beihilfefähige Aufwendungen in Geburtsfällen
§ 10 Beihilfefähige Aufwendungen bei Behandlung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
§ 11 Beihilfe beim Tode des Beihilfeberechtigten
§ 12b Begrenzung der Beihilfen
§ 13 Verfahren und Datenschutz
§ 14 Verwaltungsvorschriften und Durchführungsbestimmungen
Anlage 1 (zu § 4 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 BremBVO)
Anlage 2 (zu § 4 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 und § 7 BremBVO)
Anlage 3 (zu § 4 Abs. 1 Nr. 9 BremBVO)
Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung -Private Krankenversicherungen - Tarifvergleich - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - |
Rund um die Beihilfe in Bund und Ländern: |
nlage 3.