Beihilfeverordnung in Thüringen
Neu aufgelegt im Juli 2025: Ratgeber Beihilferecht für 7,50 Euro zzgl. Versand und MwSt.

Zu Indikationen von A bis Z und ausgewählten Kliniken
|
OnlineService für 10 Euro
Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden:
Sie finden im Portal OnlineService zehn Ratgeber bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos
|
Thüringer Beihilfeverordnung -ThürBhV -
Stand: 01.07.2012
Inhaltsübersicht
Erster Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Anwendungsbereich, Zweckbestimmung und Rechtsnatur
§ 2 Beihilfeberechtigte Personen
§ 3 Berücksichtigungsfähige Angehörige
§ 4 Beihilfe nach dem Tod des Beihilfeberechtigten
§ 5 Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen
§ 6 Zusammentreffen des Beihilfeanspruchs mit anderen Ansprüchen
Zweiter Abschnitt
Grundsatz der Beihilfefähigkeit
§ 7 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen
Dritter Abschnitt
Aufwendungen in Krankheitsfällen
§ 8 Ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische Leistungen und Heilpraktikerleistungen
§ 9 Allgemeine Abrechnungsgrundlagen für psychotherapeutische Behandlungen
§ 10 Psychosomatische Grundversorgung
§ 11 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
§ 12 Verhaltenstherapie
§ 13 Nicht beihilfefähige psychotherapeutische Behandlungsverfahren
§ 14 Auslagen, Material- und Laborkosten bei zahnärztlichen Leistungen
§ 15 Kieferorthopädische Leistungen
§ 16 Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen
§ 17 Implantologische Leistungen
§ 18 Arznei- und Verbandmittel
§ 19 Heilmittel
§ 20 Komplextherapien
§ 21 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücke einschließlich Zubehör
§ 22 Häusliche Krankenpflege
§ 23 Soziotherapie
§ 24 Familien- und Haushaltshilfe
§ 25 Fahrtkosten
§ 26 Auswärtige ambulante Behandlungen
§ 27 Krankenhausleistungen
Vierter Abschnitt
Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
§ 28 Behandlung in Rehabilitationseinrichtungen
§ 29 Kuren
Fünfter Abschnitt
Leistungen in Pflegefällen
§ 30 Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit
§ 31 Häusliche und teilstationäre Pflege
§ 32 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
§ 33 Kurzzeitpflege
§ 34 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
§ 35 Vollstationäre Pflege
§ 36 Vollstationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe
§ 37 Zusätzliche Betreuungsleistungen
§ 38 Palliativversorgung und Hospizleistungen
§ 39 Festsetzungsverfahren bei pflegebedingten Aufwendungen
Sechster Abschnitt
Geburt und sonstige Fälle
§ 40 Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen
§ 41 Geburt
§ 42 Künstliche Befruchtung
§ 43 Empfängnisverhütung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch
§ 44 Sonstige Leistungen
§ 45 Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland entstandene Aufwendungen
Siebenter Abschnitt
Leistungsumfang und Verfahren
§ 46 Bemessung der Beihilfen
§ 47 Begrenzung der Beihilfen
§ 48 Eigenbehalte
§ 49 Belastungsgrenzen
§ 50 Verfahren
Achter Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen
§ 51 Verwaltungsvorschriften, Ausnahmen
§ 52 Übergangsbestimmungen
§ 53 Gleichstellungsbestimmung
§ 54 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Anlage 1 (zu § 7 Abs. 11)
Beihilfefähigkeit wissenschaftlich nicht allgemein anerkannter Methoden
Anlage 2 (zu den §§ 9 und 12)
Psychotherapeutische Behandlungen
Anlage 3 (zu § 19 Abs. 1)
Beihilfefähigkeit der Aufwendungen von ärztlich verordneten Heilmitteln
Anlage 4 (zu § 21)
Beihilfefähigkeit von ärztlich verordneten Hilfsmitteln, Geräten zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücken einschließlich Zubehör
Anlage 5 (zu § 45 Abs. 4)
Sonderregelungen für Beamte und deren berücksichtigungsfähige Angehörige mit Dienststätte im Ausland
Unser Link-TiPP:
www.beihilfe-online.de I www.besoldung-thueringen.de I www.beamten-informationen.de I
 |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro (inkl. Versand und MwSt.)
Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit dem Jahr 1997 - also fast 30 Jahre - die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu wichtigen Themen rund um Einkommen, Arbeitsbedingungen und zur Beihilfe in Bund und Ländern). Auf dem USB-Stick (32 GB) sind drei Ratgeber & fünf e-Books aufgespielt. Verfügbar sind die Bücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beihilferecht in Bund und Ländern und Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern. Die eBooks sind besonders komfortabel, denn mit den VerLINKungen kommt man direkt auf die gewünschte Website: 5 eBooks Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst. >>>zur Bestellung |
mehr zu: Beihilfenverordnung
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: Anlage 1 Beihilfefähigkeit wissenschaftlich nicht allgemein anerkannter Methoden
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: Anlage 2 Psychotherapeutische Behandlungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: Anlage 3 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen von ärztlich verordneten Heilmitteln
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: Anlage 4 Beihilfefähigkeit von ärztlich verordneten Hilfsmitteln, Geräten zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücken einschließlich Zubehör
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: Anlage 5 Sonderregelungen für Beamte und deren berücksichtigungsfähige Angehörige mit Dienststätte im Ausland
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 1 Anwendungsbereich, Zweckbestimmung und Rechtsnatur
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 2 Beihilfeberechtigte Personen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 3 Berücksichtigungsfähige Angehörige
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 4 Beihilfe nach dem Tod des Beihilfeberechtigten
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 5 Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 6 Zusammentreffen des Beihilfeanspruchs mit anderen Ansprüchen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 7 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 8 Ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische Leistungen und Heilpraktikerleistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 9 Allgemeine Abrechnungsgrundlagen für psychotherapeutische Behandlungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 10 Psychosomatische Grundversorgung
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 11 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 12 Verhaltenstherapie
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 13 Nicht beihilfefähige psychotherapeutische Behandlungsverfahren
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 14 Auslagen, Material- und Laborkosten bei zahnärztlichen Leistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 15 Kieferorthopädische Leistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 16 Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 17 Implantologische Leistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 18 Arznei- und Verbandmittel
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 19 Heilmittel
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 20 Komplextherapien
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 21 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücke einschließlich Zubehör
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 22 Häusliche Krankenpflege
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 23 Soziotherapie
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 24 Familien- und Haushaltshilfe
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 25 Fahrtkosten
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 26 Auswärtige ambulante Behandlungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 27 Krankenhausleistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 28 Behandlung in Rehabilitationseinrichtungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 29 Kuren
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 30 Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 31 Häusliche und teilstationäre Pflege
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 32 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 33 Kurzzeitpflege
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 34 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 35 Vollstationäre Pflege
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 36 Vollstationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 37 Zusätzliche Betreuungsleistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 38 Palliativversorgung und Hospizleistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 39 Festsetzungsverfahren bei pflegebedingten Aufwendungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 40 Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 41 Geburt
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 42 Künstliche Befruchtung
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 43 Empfängnisverhütung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 44 Sonstige Leistungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 45 Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland entstandene Aufwendungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 46 Bemessung der Beihilfen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 47 Begrenzung der Beihilfen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 48 Eigenbehalte
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 49 Belastungsgrenzen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 50 Verfahren
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 51 Verwaltungsvorschriften, Ausnahmen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 52 Übergangsbestimmungen
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 53 Gleichstellungsbestimmung
- Beihilfeverordnung des Landes Thüringen: § 54 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
- Beihilfeverordnung in Thüringen